Valin
Valin (L-Valin) zählt zu den verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) und ist Bestandteil vieler verschiedener Enzyme. Zudem trägt Valin zur Energiegewinnung des menschlichen Körpers bei und kann so den Muskelaufbau unterstützen. Vor allem im Bodybuilding wird Valin zum Muskelaufbau und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit eingenommen. Zu den verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) zählen ebenso Leucin und Isoleucin.
Valin sinkt weiters das Stressempfinden, fördert bei Mädchen die Entwicklung der Eierstöcke und Brustdrüsen. Valin regelt auch eventuelle Stimmungsschwankungen. Valin wird bei einer Degeneration der Muskelzellen, Überempfindlichkeits Reaktion und Bewegungsstörungen angewendet. Eine ausreichende Dosierung der Aminosäure L Valin verhindert nervöse und verdauungsfördernde Störungen.
Valin – Produkte mit der Aminosäure L-Valin:
Valin – Lebensmittel / Nahrungsmittel mit Anteilen von Valin:
Valin ist wie die beiden anderen verzweigtkettigen Aminosäuren vor allem in eiweißreichen Lebensmitteln enthalten, wobei sie ca. die Hälfte aller essentiellen Aminosäuren in der Nahrung ausmachen. Bei einer ausgewogenen, abwechslungsreichen und gesunden Ernährung ist es problemlos möglich, den täglichen Bedarf an BCAA (Valin) zu decken. Einige Begleitfaktoren wie Krankheit oder Stress können aber zu einem erhöhten Bedarf an Valin führen und somit ist die Hilfe von jeweiligen Nahrungsergänzungsmitteln, die die Aminosäure Valin enthält wichtig.
Für die ideale Aufnahme mit einer ausgewogenen Ernährung empfiehlt sich der Verzehr von Rindfleisch (enthält ca. 1.700 mg Valin je 100 g) und roher Lachs (enthält ca. 1.600 mg Valin je 100 g). Diese beiden Lebensmittel sind reich an Valin und können wesentlich zur Erfüllung seiner Funktionen im menschlichen Körper beitragen. Zudem besitzen auch Hühnereier (enthalten ca. 1.100 mg Valin je 100 g), Weizenprodukte (enthalten ca. 900 mg Valin pro 100 g), Erbsen (enthalten ca. 1.200 mg Valin pro 100 g) und Walnüsse (enthalten ca. 750 mg Valin pro 100 g) eine ausreichende Kombination von Valin und sorgen somit für eine gute Versorgung des Körpers. Des Weiteren können Hähnchenbrustfilet (enthält ca. 1.200 mg Valin pro 100 g und Reis (enthält ca. 300 mg Valin pro 100 g) zur optimalen Deckung des täglichen Bedarfs hergenommen werden. Der Bedarf an Valin beträgt bei einem gesunden Erwachsenen etwa 10 g, was aber je nach Person und Alter bzw. Gesundheitszustand variieren kann.
- Rindfleisch – ca. 1.700 mg Valin je 100 g
- roher Lachs – ca. 1.600 mg Valin je 100 g
- Erbsen – ca. 1.200 mg Valin je 100 g
- Hühnerbrustfilet – ca. 1.200 mg Valin je 100 g
- Hühnereier – ca. 1.100 mg Valin je 100 g
- Weizenprodukte – ca. 900 mg Valin je 100 g
- Walnüsse – ca. 750 mg Valin pro 100 g
- Reis – ca. 300 mg Valin pro 100 g
Wann tritt ein erhöhter Bedarf an Valin auf?
Ein erhöhter Bedarf an der Aminosäure Valin kann bei schnellen Diäten auftreten. (Blitz-Diät oder Crash-Diät / Low Carb Diät). Ein Mangel an Valin kann zu Wachstumsstörungen und Überempfindlichkeit gegen Berührungsreize sowie schmerzhafte Krämpfe auslösen.
Indem Valin die Insulinausschüttung anregt sorgt es für eine Regulation des Blutzuckers. In Diäten dient Valin als Energiequelle. Aus der Aminosäure Valin kann energiereiche Glukose gebildet werden. Symptome des Valin Mangels können Muskelkrämpfe, Erschöpfung, Entwicklungsstörungen, Bewegungsstörungen oder Überempfindlichkeit sein.
Valin – Die Funktionen von Valin
Weiters wird Valin bei Verletzungen und Krankheiten vermehrt benötigt um die Heilung zu unterstützen.
Valin wird direkt von der Muskulatur aufgenommen und ist an Neurotransmitter Vorläufern beteiligt. Valin ist ein sehr effektives Mittel bei der Wundheilung. Valin fördert die Bildung von körpereigenem Gewebe.
Die Funktion von Valin im menschlichen Körper ist der Aufbau und Abbau von Proteinen, Regulation und Verbesserung der Nervenfunktionen und Muskelfunktionen. Valin ist an der Biosynthese von Vitamin B5 (Pantothensäure) beteiligt! Valin unterstützt deine Energieversorgung, Stickstoffhaushalt und das Wachstum.
Eine andere wichtige Eigenschaft des Vitalstoffs Valin ist die Anregung der Insulinausschüttung, wodurch der Blutzucker reguliert und die Aufnahme von Aminosäuren in Muskulatur und Leber beschleunigt wird. Erhält der Körper dagegen zu wenig von der Aminosäure Valin, können Wachstumsstörungen und ein verstärkter Muskelabbau eintreten.
Valin im Einsatz gegen Krankheiten
Verzweigtkettige Aminosäuren (BCAA – Valin, Leucin und Isoleucin) haben wesentliche Funktionen im menschlichen Organismus. Trotzdem ist deren therapeutischer Nutzen eher eingeschränkt. Valin hat hier noch die wesentlichste Rolle bei Personen, die das Muskelgewebe festigen wollen (Bodybuilder und Leistungssportler) und bei Menschen mit Diabetes, die die Insulinsensitivität beeinflussen wollen. Forscher haben herausgefunden, dass Valin die Insulinproduktion bei einer bestehenden Zuckerkrankheit anregen kann und somit zur Verbesserung des Krankheitsbildes führt. Ähnliche Ergebnisse wurden bei Studien mit Arginin und Carnitin erzielt.
Valin im Bereich Anti-Aging
Von verschiedenen Experten wurde der Effekt einer Valin Supplementierung auf die Proteinsynthese älterer Personen untersucht. Diese Probanden bekamen pro Tag jeweils vier Gramm Valin zu den Mahlzeiten. Das Ergebnis der Studie ergab, dass eine regelmäßige Versorgung mit Valin Nahrungsergänzungsmitteln eine Verbesserung der Muskelproteinsynthese zur Folge hat und zeitgleich eine verstärkte Phosphorylierung bestimmter Ernährungssignalstoffe bewirkt. Muskelaufbau mit Valin ist somit nicht nur etwas für junge Bodybuilder, sondern auch wichtig für ältere Menschen, die aktiv Anti Aging betreiben möchten und sich ihrem veränderten Stoffwechsel im Alter anpassen (ihrer Gesundheit zuliebe).
Abnehmen mit Valin
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2010 belegte den Zusammenhang zwischen der täglichen Versorgung mit Valin und dem individuellen Gewicht anhand des Body-Mass-Indexes. Es stellte sich heraus, dass eine hohe Dosis an Valin mit einem geringeren Auftreten von Adipositas (Fettleibigkeit) zusammenhängt. Eine dementsprechende Ergänzung mit der Aminosäure Valin kann sich somit äußerst positiv auf die Gesundheit auswirken – Valin hilft dabei, gesund und erfolgreich abzunehmen.
Aminosäuren allgemein
Aminosäuren sind Grundbausteine des Körpers und zählen genau wie Fett und Kohlenhydrate zu den Energieträgern. Strukturell enthalten sie aber im Gegensatz zu den beiden vorher erwähnten Stickstoff. Nur mit diesem sind Aminosäuren in der Lage, Gewebe, Organe, Muskeln, Haut und Haare zu bilden.
Die Bedeutung von Aminosäuren als Vorstufe von Enzymen und Neurotransmittern ist sehr hoch. Sie regulieren in der Tat fast alle Stoffwechselprozesse im Körper und sind unersetzbar für ein gesundes Immunsystem.
Gerade im Sportbereich, vor allem im Kraft- und Ausdauersport (Bodybuilding) wurde als erstes erkannt, dass ein Aminosäure Mangel die Leistung schnell beeinträchtigen kann, währenddessen eine gute Versorgung den Muskelstoffwechsel fördert. Die bekanntesten und bedeutendsten Aminosäuren für Bodybuilder sind BCAA (verzweigtkettige Aminosäuren, wie Leucin, Isoleucin und Valin) und Arginin. Die Aminosäure Arginin sorgt dabei für eine gute Durchblutung und kann hochdosiert auch körpereigene Wachstumshormone freisetzen. Auch L-Carnitin ist für Ausdauersportler und Intensiv-Kraftsportler von großer Bedeutung, da es die Regenerationszeit verkürzen kann.
Kunden interessierten sich neben der Aminosäure Valin auch für:
Birkenzucker, Erythrit, Stevia, Xylit, Sucralose, Maltit, Xucker, laktosefrei, glutenfrei, Kartoffelfasern, Low Carb Backmischungen, Low Carb Mehl, Kokosöl, Low Carb Nudeln, Flavour Drops, Low Carb Brot, Low Carb Müsli, Brotaufstriche, zuckerfreie Marmelade, zuckerfreie Schokolade, Süßigkeiten ohne Zucker, Low Carb Kuchen, Protein Pancakes, Proteinchips, Proteinnudeln, Proteinpulver, Protein Riegel, Protein Aufstrich, Whey Protein, Eiweiß Shake, BCAA, Eiweißbrot, zuckerfreie Lebensmittel, Mandelmehl, Low Carb Diät, LCHF, u.v.m.