Zutaten für den Teig:
- 350 g Mehl
- 50 g Xylit, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/lcw-xylit-fein-40-weniger-kalorien-zuckerersatz-zuckeraustauschstoff-500-g-beutel
- 1/4 TL Salz
- 220 g Butter
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- etwas Wasser
Zutaten für die Fülle:
- ca. 1 kg säuerliche Äpfel, geschält, entkernt und in Stücke geschnitten
- 1 – 2 EL Zitronensaft
- 150 g Xylit, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/lcw-xylit-fein-40-weniger-kalorien-zuckerersatz-zuckeraustauschstoff-500-g-beutel
- 30 g Mehl
- 1 TL Zimtpulver
- etwas Butter
Wer möchte, zusätzlich:
- ca. 25 g Rosinen
Zubereitung:
- Ofen vorheizen (190 Grad Ober- und Unterhitze, 170 Grad Umluft)
- Eine Kuchen- oder Springform einfetten (man kann eine runde oder eckige Form verwenden)
- Mehl, Xylit und Salz in einer Rührschüssel gut vermischen, dann Ei und Eigelb hinzugeben und zu einem festen Teig verkneten
- In Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank ca. 30 Minuten rasten lassen
- In der Zwischenzeit die Fülle herstellen – dazu die vorbereiteten Äpfel mit dem Zitronensaft beträufeln (verhindert, daß die Äpfel braun und unansehnlich werden!)
- Xylit, Mehl und Zimtpulver vermischen und unter die Äpfel mischen
- Jetzt ca. 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, es sollte etwas größer sein als die Backform selbst
- Die Backform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben
- Die Apfelmasse gleichmäßig auf den Teig geben und mit etwas Butter bestreichen
- Jetzt den restlichen Teig ausrollen und über die Äpfel geben, gut festdrücken
- Den Kuchen mit Eigelb bestreichen, einige Löcher hineinstechen und im vorgeheizten Ofen ca. 30 bis 45 Minuten je nach gewünschter Bräune backen
Tipp:
- Wer mag, gibt zu der Apfelmasse noch ca. 25 g Rosinen hinzu!
Ein leckerer Apfelkuchen in der Art eines klassischen englischen “Apple Pies” und auch ohne jeglichen Zuckerzusatz ein saftiges Geschmackserlebnis und optisches Highlight!
(Quelle + Foto: privat)