Protein Pudding online kaufen
Gesunde Ernährung wird für viele Menschen immer wichtiger. Insbesondere während einer Diät (zum Abnehmen, zuckerfreie Ernährung, Low Carb Diät / LCHF Ernährung) und in der Muskelaufbau Phase beim Krafttraining spielt dazu der Proteingehalt der Nahrung eine große Rolle. Es gilt, den Proteinanteil zu steigern und gleichzeitig Zucker und Kohlenhydrate zu reduzieren. Insbesondere Süßspeisen werden daher vom Speiseplan gestrichen und durch andere Lebensmittel ersetzt. Protein Pudding ist ein solches “Ersatzlebensmittel“. Er schmeckt zwar wie normaler Pudding, hat aber andere Nährwerte, die besser für die Ernährungsumstellung geeignet sind. Damit bietet er eine tolle Möglichkeit, einen Nachtisch oder eine süße Zwischenmahlzeit auf gesunde Art und Weise zu sich zu nehmen. Im Folgenden klären wir, was genau Protein Pudding ist, in welchen Variationen es ihn gibt und was es beim Verzehr sonst zu beachten gibt.
Der Protein Pudding ist ideal für alle Menschen die eine proteinreiche Ernährung anstreben, bzw. Hilfe beim Abnehmen (in Kombination mit Fatburnern) möchten. Ideal Unterstützung beim Muskelaufbau, Low Carb Diät, LCHF, zuckerfreie Ernährung. Optimal kombinierbar mit Protein Shakes (Eiweißpulver), Whey Protein und Protein Aufstrichen! Der Protein Pudding bietet eine leichte, süße und köstliche Abwechslung zu anderen zuckerfreien Lebensmitteln.
Protein Pudding kaufen – ohne Zucker Zusatz:
Protein Pudding – Was ist das?
Protein Pudding ist Pudding mit höherem Proteinanteil und weniger Zucker als normaler Pudding. Da Protein (Eiweiß) länger satt macht als Kohlenhydrate und insbesondere Zucker, sättigt auch Protein Pudding besser. Zudem ist er für eine Low Carb Ernährung geeignet. Protein Pudding gibt es zum einen als fertigen Pudding und zum anderen als Pulver, mit dem man den Pudding selbst anrühren kann. Sowohl fertiger Pudding als auch Pulver besteht meist aus Milchproteinisolat (Whey Protein) oder Magermilchpulver. Hinzukommen Süßungsmittel, Aromastoffe und Verdickungsmittel. Daneben gibt es auch Varianten mit Sojaproteinisolat. Ist der Eiweiß Pudding auf reiner Sojabasis, also ohne Magermilchpulver oder Milchproteinisolat, ist er für eine vegane Ernährung geeignet. Eine Portion fertiger Pudding hat je nach Marke und Portionsgröße zwischen 10 und 25 g Protein. Auf 100 g kommen meist ca. 8 – 10 g oder – je nach Produkt – mehr Eiweiß. Für Sportler gibt es außerdem Pulver mit zugesetzten BCAAs, bestimmten Aminosäuren, die den Muskelaufbau und die Muskel Regeneration unterstützen. Wichtig ist, dass folgende Inhaltsstoffe in qualitativ hochwertigen Produkten nicht enthalten sein sollten:
- Füllstoffe, die das Produkt verunreinigen
- Maltodextrin, denn hierbei handelt es sich um ein Kohlenhydratgemisch, durch das der Pudding nicht mehr Low Carb ist
- Zu viel Glycin – nicht mehr als 1g pro Portion
Je nachdem, aus welchem Grund man sich für Protein Pudding entscheidet und welche Unverträglichkeiten man hat, sollte man auch auf Stoffe wie Kreatin und Taurin achten, die vor allem in Proteinpulvern (Whey Protein) verwendet werden.
Für wen ist Proteinpudding geeignet?
Protein Pudding kann im Prinzip jeder essen. Vor allem Leute, die abnehmen oder Muskeln aufbauen wollen, profitieren aber von dem erhöhten Proteingehalt. Auch, wer aus gesundheitlichen Gründen einer Low Carb Ernährung folgen muss, ohne damit abnehmen zu wollen, findet in Protein Pudding eine leckere und erlaubte Süßspeise.
Protein ist zwar wichtig, man sollte allerdings auch nicht zu viel davon zu sich nehmen, da das die Niere belasten kann und zu viel Protein ebenfalls nicht gut für den Stoffwechsel und die Gesundheit ist. Idealerweise liegt der Tagesbedarf zwischen 0,8 und 2 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht.
Wann und wie sollte man Protein Pudding essen?
Protein Pudding, insbesondere mit BCAAs, eignet sich direkt vor oder nach dem Training, weil die Zufuhr der Aminosäuren und des Proteins die Regeneration der Muskeln unterstützt. Kleinere Portionen sind aber auch ein idealer Nachtisch nach einer Hauptmahlzeit oder eine Zwischenmahlzeit, die nicht nur schmeckt und lange satt hält, sondern auch gut für die Makros ist. Eine größere Portion Pudding kann schließlich als vollständiges Abendessen verzehrt werden, am besten mit Low Carb Obst wie Erdbeeren und Blaubeeren oder einfach pur.
Proteinpudding fertig oder als Pulver?
Man kann fertigen Protein Pudding im Supermarkt kaufen, beispielsweise in den Sorten Vanille, Schokolade und Karamell. Ein Becher mit 150 – 200 g Pudding kostet dabei um die 1,30 € bis 1,80 €. Der Vorteil an diesem Pudding ist, dass man ihn sofort und ohne Aufwand essen kann. Außerdem kann man verschiedene Variationen in kleinen Mengen kaufen und daher erst verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren. Allerdings haben fertige Protein Puddings fast immer einen kleinen Kohlenhydratanteil – dieser fällt für das reine Pulver weg. Gerade, wer also wirklich Kohlenhydrate zählen will, sollte beim Kauf hier Acht geben.
Protein Pudding in Pulverform hat fast keine Kohlenhydrate. Es gibt das Pulver in diversen Geschmacksrichtungen in Bechern mit 210 g, 360 g, 500 g oder sogar 1 kg. Für eine Portion Pudding braucht man etwa 30 g Pulver. Der Preis pro 100 g liegt unabhängig vom Hersteller immer zwischen 3 und 4€, sodass eine Portion mit Puddingpulver etwas günstiger ist als das fertige Produkt. Die Zubereitung ist unkompliziert, denn der Pudding muss zur Herstellung nicht gekocht werden. Stattdessen werden die 30 g Pulver mit ca. 200 ml Milch oder Wasser verrührt, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Veganer können zum Mischen beispielsweise Mandel- oder Hafermilch verwenden. Zu beachten ist, dass 200 ml Milch natürlich ein paar Gramm Kohlenhydrate mitbringen, für 200 ml 1,5 %-ige Milch schon ca. 10 g.
Der Pudding kann dann nach dem Anrühren sofort verzehrt oder noch einmal gekühlt werden – vor allem bei warmen Temperaturen ist der Pudding gekühlt sehr erfrischend. Ein weiterer Vorteil von Puddingpulver im Gegensatz zu fertigem Pudding ist, dass man selbst die Konsistenz und die Zutaten festlegen kann. Auch Proteinpulver mit anderen Geschmacksrichtungen, BCAAs und andere Nahrungsergänzungsmittel können direkt eingerührt werden. Nur übertreiben sollte man es dabei nicht.
Wo kann man Protein Pudding kaufen?
Protein Pudding in verschiedenen Sorten kann man einfach und schnell im Internet bestellen, beispielsweise über unsere Webseite zucker-frei.at. Wir führen Pulver zum Beispiel in den Geschmacksrichtungen Vanille und Schokolade von verschiedenen Marken, unter anderem ESN, LCW und Body Attack. Diese Marken sind auf Proteinpulver und Nahrungsmittel für die Diätphase und den Muskelaufbau spezialisiert. Dadurch ist nicht nur die Qualität der Proteine und des gesamten Produkts sehr hoch, das Pulver löst sich auch schnell und ohne zu Klumpen.
Protein Pudding – das Fazit:
Protein Pudding schmeckt nicht nur lecker, er ist auch für eine kohlenhydratarme Ernährung, während einer Diät und zum Muskelaufbau geeignet. Der Pudding enthält nur wenig Kohlenhydrate, dafür viel Eiweiß aus Milch- oder Sojaproteinen. Dadurch sättigt er gut und passt als Nachspeise, Zwischenmahlzeit oder sogar Ersatz fürs Abendessen in eine Ernährungsumstellung. Es gibt ihn bereits verzehrfertig oder als Pulver zum Anmischen mit Wasser oder Milch. Als Pulvervariante ist der Pudding etwas günstiger als durch den Kauf von Einzelprodukten im Laden. Zudem kann man selbst bestimmen, ob der Pudding mit Milch, Wasser oder einer veganen Alternative angerührt wird, und welche Konsistenz er haben soll. Besonders gut schmeckt Protein Pudding mit Low Carb Obst oder einfach pur und frisch aus dem Kühlschrank.
Kunden interessierten sich neben Protein Pudding auch für:
Birkenzucker, Erythrit, Stevia, Xylit, Sucralose, Maltit, Xucker, laktosefrei, glutenfrei, Kartoffelfasern, Low Carb Backmischungen, Low Carb Mehl, Kokosöl, Low Carb Nudeln, Flavour Drops, Low Carb Brot, Low Carb Müsli, Brotaufstriche, zuckerfreie Marmelade, zuckerfreie Schokolade, Süßigkeiten ohne Zucker, Low Carb Kuchen, Protein Pancakes, Proteinchips, Proteinnudeln, Proteinpulver, Protein Riegel, Protein Aufstrich, Whey Protein, Eiweiß Shake, BCAA, Eiweißbrot, zuckerfreie Lebensmittel, Mandelmehl, Low Carb Diät, LCHF, Fatburner, Vitamine, Abnehmen, u.v.m.