Birkenzucker / Xylit Lebensmittel
Birkenzucker / Xylit ist ein Zuckeraustauschstoff / Zuckerersatzstoff und hat für Diabetiker (s.g. Zuckerkranke) viele Vorteile. Birkenzucker hat einen geringen Einfluss auf den Blutzucker. Der Birken Zucker (Xylit) wird im Körper nämlich sehr langsam abgebaut. Der Glykämische Index von Xylit / Birkenzucker ist 8.
Birkenzucker / Xylit = Zuckerersatzstoff
Die chemische Bezeichnung für Birkenzucker ist Xylitol. Xylitol ist ein Zuckerersatzstoff bzw. Zuckeraustauschstoff und hat die Lebensmittelzusatzstoff-Nummer E 967. Birkenzucker sieht aus wie normaler “Haushalts Zucker”. Er besteht aus kleinen Kristallen. Geschmacklich schmeckt Birkenzucker wie herkömmlicher Zucker. Das erfrischende Gefühl auf der Zunge entsteht durch einen “Kühleffekt”. Dieser entsteht wenn Xylit der Umgebung Wärme entzieht.
Der Birken Zucker steht für natürlichen, süßen Genuß ohne Zucker!
Birkenzucker – das natürliche Süßungsmittel!
Birken Zucker ist kein Süßstoff sondern ein Zuckeraustauschstoff! Er ist also ein zuckerähnliches Mittel. Uns zwar mit der Süßkraft von normalen Zucker! Nur mit der HälfteanKalorien! Als Zucker Austauschstoff gehört Birken Zucker (Xylit) in die selbe Kategorie wie Sorbit oder Maltit. Süßstoffe hingegen werden künstlich hergestellt und haben (fast) keine Kalorien. Sie sind jedoch 300-3000 mal süßer als Zucker!
Zuckeraustauschstoffe wie auch der Birken Zucker sind natürliche Süßungsmittel!
- Xylit hilft den Blutzucker zu stabilisieren!
Wer darf Birkenzucker einnehmen?
Der Verzehr von Birken Zucker ist für alle gesunden Menschen unbedenklich! Erwachsene sollten täglich maximal 150 g zu sich nehmen. Kinder 40 g (Gramm).
Birkenzucker eignet sich auch für Diabetiker, denn der Zuckeraustauschstoff hat einen niedrigen glykämischen Index.
- Sortieren nach Standard
- Zeige 15 Produkte pro Seite