Muskelaufbau Produkte & Supplements kaufen!
Online Shop für Muskelaufbau Produkte und Präparate, Nahrungsergänzungsmittel, Fatburner, Vitamine, zuckerfreie Lebensmittel, zuckerfreie Ernährung, Low Carb Diät / LCHF Ernährung, uvm.! Muskelaufbau Produkte ohne Zucker Zusatz, gesüßt mit natürlichen Süßstoffen wie Xylit, Birkenzucker, Erythrit, Stevia, Maltit, uvm. Kein Zucker aber 100% Geschmack!
- Muskelaufbau Produkte / Präparate oder Lebensmittel wie Protein Riegel, Whey Protein, Eiweiß Shakes, Protein Chips, Protein Pancakes, Protein Nudeln, Beef Jerky, Eiweißpulver, Eiweißbrot, BCAA, uvm. können dich bei Muskelaufbau, Abnehmen, Fettverbrennung sowie deiner ausgewogenen, proteinreichen Ernährung und ein gesünderes Leben / Lifestyle unterstützen!
Muskelaufbau Produkte online kaufen! Kategorien
Muskelaufbau Produkte online kaufen!
Muskelaufbau – Das Besondere an unseren Produkten
Nahrungsergänzungsmittel können den Muskelaufbau essenziell unterstützen und Erfolge wesentlich schneller sichtbar machen. Bei erfolgreichen Profisportlern sind Supplements ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung. Wichtig ist es dabei auf die richtigen Produkte zurückzugreifen. Viele Nahrungsergänzungen enthalten neben Eiweißen oft Unmengen an Zucker, was weder die Gesundheit, noch den Aufbau von Muskeln fördert. Unsere Produkte sind dagegen Zucker-reduziert und viele sogar vollkommen zuckerfrei. Mit diesen Produkten ist auch Naschen kein Problem. Wer zusätzlich seine Verdauung in Schwung bringen möchte, wählt am besten ballaststoffreiche Produkte wie Flohsamenschalen oder Chiasamen aus.
Unsere Proteinshakes liefern darüber hinaus viele verschiedene und hochwertige Aminosäuren, welche den Aufbau von Muskelmasse effektiv unterstützen.
Auch zur Gewichtsabnahme sind die Produkte sehr gut geeignet. Eiweiße fördern die Fettverbrennung und somit die Gewichtsabnahme. (Beliebt ist Whey Protein in Kombination mit Fatburner). Ein weiterer positiver Effekt ist, dass die Bewegung mehr Spaß macht, wenn das Gewicht reduziert ist. Wer sich dadurch wiederum mehr bewegt, reduziert sein Gewicht um ein weiteres und erhält einen straffen und fitten Körper.
Muskelaufbau – So wird der Muskelaufbau erfolgreich:
Viele Menschen wünschen sich einen durchtrainierten und muskulösen Körper. Nicht nur Männer, sondern auch Frauen arbeiten auf einen straffen Body hin, wobei zumindest ein kleiner Sixpack-Ansatz für viele dazu gehört. Erfolgreich Muskeln aufzubauen ist dabei für jeden möglich. Die zwei entscheidenden Faktoren sind dabei das Training an sich und auch die Ernährung. Der Einfluss der Nahrung auf den Trainingserfolg darf dabei nicht unterschätzt werden. Wer sich falsch ernährt, kann trotz hartem und gezieltem Training keine Muskeln aufbauen. Um den Körper erfolgreich zu transformieren, müssen also beide Aspekte in Einklang sein.
Muskelaufbau – regelmäßiges und gezieltes Training:
Einer der wichtigsten Bausteine beim Thema Muskelaufbau-Training ist zum einen die Regelmäßigkeit. Um schnell erste Effekte sehen zu können, sollte man schon 3 bis 4 Mal pro Woche trainieren. Mehr ist beim Aufbau von Muskeln jedoch nicht zwingend mehr, da die Muskeln eine Regenerationszeit benötigen. In dieser Phase entstehen im eigentlichen Sinne die Muskeln, sodass sie essenziell für das Muskelwachstum ist. Es hat sich als ideal erwiesen, jeden zweiten Tag zu trainieren und einen Tag Pause einzulegen. Wer sehr motiviert ist und gerne jeden Tag zum Sport gehen möchte, kann dies aber trotzdem tun. Wichtig ist dabei nur, nicht an zwei aufeinanderfolgenden Tagen dieselbe Muskelgruppe zu trainieren. Lieber also an einem Tag auf Bauch und Beine fokussieren und am nächsten Tag Bizeps und Trizeps in Form bringen.
Muskelaufbau – Trainings Intensität:
Wichtig ist neben der richtigen Häufigkeit natürlich auch die richtige Intensität. Dabei geht es vor allem um den sogenannten Belastungsreiz. Dieser soll die Muskeln zum Wachstum anregen, nicht aber zu Verletzungen führen. Die Übungen sollten unbedingt sauber und mit der richtigen Technik ausgeführt werden. Beim Krafttraining geht es nicht um Schnelligkeit, sondern darum, die Muskeln zu reizen, damit diese sich weiter ausbilden. Wer sich in einem Fitnessstudio anmeldet, sollte dort in jedem Fall auch die Beratung von den dort arbeitenden Fitnesstrainern in Anspruch nehmen.
In der Regel werden Übungen zu bestimmten Muskelpartien jeweils mit 3 Sätzen ausgeführt. Die Wiederholungen hängen dabei maßgeblich von der eigenen Fitness und somit von der Ausgangslage ab. Während für den einen 10 Wiederholungen viel sein können, mag ein anderer locker 30 Wiederholungen schaffen. Deshalb sollte eine Übung solange wiederholt werden, dass die letzte Wiederholung noch mit letzter Kraft zu schaffen ist. Danach sollte gut 1 bis 2 Minuten pausiert werden, bevor der nächste Satz beginnt.
Des Weiteren sollte in den Übungen selbst eine Variation stattfinden. Muskeln wachsen im Grunde genommen dadurch, dass sie einem ungewohnten Belastungsreiz ausgesetzt werden. Daraufhin wachsen dann die Muskeln in der Regenerationsphase, damit sie dem Reiz beim nächsten Mal besser standhalten können. Wenn nun aber wochenlang dieselben Übungen gemacht werden, gewöhnt sich der Körper an diesen Reiz – selbst wenn die Anzahl der Wiederholungen kontinuierlich gesteigert wird. Deshalb ist es empfehlenswert, die einzelnen Muskelpartien durch verschiedene Übungen zu trainieren. Spätestens nach zwei Wochen sollten beim Training andere Bewegungen ausgeführt werden, um die Effektivität des Trainings zu steigern.
Darüber hinaus ist ein individueller Trainingsplan zu empfehlen. Dieser sichert nicht nur die Variation in den Übungen, sondern auch die Häufigkeit des Trainings. Erfolg wird somit messbar und die Motivation wird ebenfalls gesteigert. Wichtig ist dabei aber, dass der Trainingsplan ganz individuell auf das Leistungsniveau und die eigenen Ziele angepasst wird. Zu Beginn sollten deshalb die eigenen Ziele möglichst klar definiert werden. Daraufhin lässt sich dann ein individueller Trainingsplan ausrichten.
Muskelaufbau – auf die richtige Ernährung kommt es an
Wie eingangs bereits angedeutet, spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle beim Muskelaufbau. Das Training gibt den Muskel lediglich den Anreiz zu wachsen. Gebaut werden die Muskeln später jedoch aus Nährstoffen. Wenn dem Körper diese Nährstoffe jedoch nicht zur Verfügung stehen, so kann er keine Muskeln aufbauen. Somit bringt auch das beste Training keinen Erfolg, wenn die Ernährung nicht stimmt.
Wichtig sind in diesem Zusammenhang vor allem die sogenannten Proteine (Eiweiße). Muskeln bestehen zu einem großen Teil aus Eiweißen, weshalb der Bedarf dieses Makronährstoffs beim Muskelaufbau unbedingt abgedeckt sein muss. Wie viele Proteine der Körper benötigt, hängt hierbei vom Körpergewicht und der Trainingsintensität ab. Viele Menschen nehmen jedoch zu wenig Eiweiße auf, weshalb sich der Erfolg oft nicht einstellt. Eiweiße sind vor allem in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten enthalten. Auch pflanzliche Lebensmittel liefern Eiweiße, jedoch eher in geringen Mengen. Vor allem für Vegetarier und Veganer eignen sich Nahrungsergänzungsmittel sehr gut, um den Bedarf abzudecken. Doch auch Fleischessen kommen oft nicht auf die benötigte Eiweißzufuhr, welche ihr Körper benötigt, um erfolgreich Muskeln aufzubauen. Um Aufschluss darüber zu erhalten, ob der Körper genügend Proteine aufnimmt, empfiehlt es sich, diesen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Das bedeutet, einen Blick auf die Nährwertangaben der verzehrten Lebensmittel zu werfen, diese vor dem Essen abzuwiegen und somit einmal grob zu berechnen, wie viel Gramm Eiweiß am Tag auf den Teller kommt. Unter gesundheitlichen Aspekten sollte die Eiweißzufuhr bei 0,8 g pro Kilogramm Körpergewicht liegen. Bei einem Sportler, der gezielt Muskeln aufbauen möchte, sollte der Bedarf je nach Intensität auf bis zu 2 g pro Kilogramm Körpergewicht gesteigert werden. Im Falle einer geringeren Zufuhr, können Supplements wie Protein Riegel, Whey Protein, Eiweiß Shakes, Protein Chips, Protein Pancakes, Protein Nudeln, Beef Jerky, Eiweißpulver, BCAA, eine gute Alternative sein.
Wichtig ist im Übrigen auch, dass der Körper die benötigte Menge Eiweiß täglich und unabhängig vom Training zugeführt bekommt. Viele machen den Fehler, nur an Trainingstagen genügend Eiweiß aufzunehmen. Der Körper ist an den trainingsfreien Tagen jedoch damit beschäftigt, die Muskeln wachsen zu lassen und benötigt dafür selbstverständlich Nährstoffe. Deshalb sollte an allen Tagen der Eiweißbedarf gedeckt sein.
Neben der richtigen Zufuhr an Proteinen spielen natürlich auch weitere Nährstoffe eine wichtige Rolle. Vitamine, Mineralien und Spurenelemente sorgen für Gesundheit und körperliche Fitness. Kohlenhydrate sind ein wichtiger Energielieferant und vor allem vor dem Training sehr empfehlenswert. Auch Fett werden vom Körper benötigt, wobei vor allem die gesunden Fettsäuren zu bevorzugen sind.
Kunden interessierten sich neben Muskelaufbau Präparate auch für:
Birkenzucker, Erythrit, Stevia, Xylit, Sucralose, Maltit, Xucker, laktosefrei, glutenfrei, Kartoffelfasern, Low Carb Backmischungen, Low Carb Mehl, Kokosöl, Low Carb Nudeln, Flavour Drops, Low Carb Brot, Low Carb Müsli, Brotaufstriche, zuckerfreie Marmelade, zuckerfreie Schokolade, Süßigkeiten ohne Zucker, Low Carb Kuchen, Protein Pancakes, Proteinchips, Proteinnudeln, Proteinpulver, Protein Riegel, Protein Aufstrich, Whey Protein, Eiweiß Shake, BCAA, Eiweißbrot, zuckerfreie Lebensmittel, Mandelmehl, Low Carb Diät, LCHF, Fatburner, Vitamine, Abnehmen, Nahrungsergänzungsmittel, u.v.m.