Milchschnitte Rezept, Rezept: 4 Eier, 50 g Mandelmehl, 10 g Kokosmehl, 20 g Backkakao, 20 ml Mineralwasser, ½ Packung Backpulver, etwas Süße (zB Xucker, Xylit - Birkenzucker)

Milchschnittenkuchen – Rezept

Zutaten für den Teig:

  • 4 Eier
  • 60 gr. Mandelmehl, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/erdschwalbe-naturbelassenes-bio-mandelmehl-200-g-beutel
  • 20 gr. Backkakao
  • 20 ml Mineralwasser
  • ½ Packung Backpulver
  • etwas Süße, zB Xylit oder Erythrit, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/lcw-erythrit-original-kalorienfreier-zuckerersatz-zuckeraustauschstoff-500-g-beutel
  • zuckerfreie Vanille-Flavdrops nach Geschmack, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/gymqueen-tasty-drops-vanille-30-ml

Zutaten für die Creme:

  • 250 ml Schlagobers
  • 100 gr. Frischkäse
  • etwas Süße (zB Xucker) nach Geschmack, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/lcw-erythrit-original-kalorienfreier-zuckerersatz-zuckeraustauschstoff-500-g-beutel
  • zuckerfreie Vanille-Flavdrops nach Geschmack, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/gymqueen-tasty-drops-vanille-30-ml
  • 1 Sackerl Gelatine in Pulverform

Milchschnittenkuchen – Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig gut vermengen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen (nicht ganz bis zum Rand) und bei ca. 180 Grad ca. 15 Minuten backen.

Für die Creme die Gelatine nach Packungsanleitung zubereiten. Zwischenzeitlich das Schlagobers schlagen und kaltstellen.

Den Frischkäse zur gequollenen Gelatine geben und gut vermengen.

Die Frischkäse-Gelatine-Masse zum Schlagobers geben und vorsichtig unterheben.

Den erkalteten Boden in der Mitte durchschneiden, auf eine Hälfte die Creme streichen, die 2. Hälfte darauflegen und im Kühlschrank einige Stunden kaltstellen.

Ein tolles einfaches Rezept besonders für alle die sich zuckerfrei oder ketogen ernähren!

…diese süße Leckerei werden garantiert nicht nur Deine Kleinen lieben! – schmeckt fast so gut wie das Original, ist dabei aber viel gesünder. Wäre das nicht auch eine tolle Idee für den nächsten Kindergeburtstag?

(Quelle: Bettina Reiter, Aigen-Schlägl)

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.