Chia Samen kaufen im Online Shop
Chia Samen wird nachgesagt, dass sie das Superfood schlecht hin sind und das auch sehr gerechtfertigt. Im Hinblick auf die Nährstoffe und Mikronährstoffe kann fast kein Lebensmittel mit den Samen mithalten oder sie gar übertreffen. Sie haben sehr positive Wirkungen auf den menschlichen Körper und sind vor allem in einer ausgewogenen Ernährung oder einer Diät ein ganz heißer Tipp. Außerdem stechen sie mit ihren vielen Mineralstoffen und Vitaminen aus der Masse der „gesunden“ Lebensmittel hervor.
Chia Samen sind ideal für alle Menschen die eine proteinreiche Ernährung anstreben, bzw. Hilfe beim Abnehmen (in Kombination mit Fatburnern) möchten. Ideal Unterstützung beim Muskelaufbau, Low Carb Diät, LCHF, zuckerfreie Ernährung. Optimal kombinierbar mit Protein Shakes (Eiweißpulver), Whey Protein und Protein Aufstrichen! Chia Samen bieten eine leicht verdauliche und köstliche Abwechslung zu anderen zuckerfreien Lebensmitteln.
Chia Samen online kaufen im Shop!
Chia Samen – Ursprung des Superfoods
Schon vor mehreren Tausend Jahren wurden die Chia Samen als Nahrungsmittel verwendet. Sie wurden in Guatemala und Mexiko von den Ureinwohnern Südamerikas entdeckt. Die Urvölker, die Inkas und die Mayas, haben die kleinen Samen der Chia-Pflanze verwendet, um in nahrungsarmen Zeiten, bei Kräften zu bleiben. Chia Samen stammen von einer Salbei-Art ab und gehören zu der Familie der Lippenblütler. Seit 2009 werden die Chia Samen in Deutschland als Lebensmittel akzeptiert. Sie sind offiziell als Novel Food erlaubt und bekannt. Ihr Erscheinungsbild ist sehr unspektakulär. Sie sind sehr klein und haben eine ovale, flache Form. Ihre Farbe ist sehr verschieden und geht von schwarz bis über braun auch ins weiß über. Dazu kommt, dass Chia Samen geschmacksneutral sind, was ein vielseitiges Kombinieren ermöglicht.
Chia Samen – Ein echtes Nährstoffwunder:
Zu aller erst muss gesagt werden, dass Chia Samen ein rein natürliches Lebensmittel sind . Sie sind zu 100 % pflanzlich und glutenfrei, was für viele Menschen ein wichtiges Argument darstellt. Außerdem sind sie vegetarisch sowie vegan und lassen sich von jedermann mit gutem Gewissen verzehren.
Die Samen haben einen sehr hohen Anteil an gesunden Protein, also Eiweiß. Mit zirka 20 Gramm Eiweiß auf 100 Gramm unterstützen sie eine gesunde, proteinreiche Ernährung. Vor allem auch Sportler profitieren von dem hohen Eiweißgehalt. Wichtig zu wissen ist auch, dass alle 8 essentiellen Aminosäuren vertreten sind. Mit ungefähr 25 Gramm ungesättigten Fetten auf 100 Gramm sind sie auch ein wertvoller Lieferant an gesunden Fetten. Dazu kommt das die kleinen Samen zirka 5 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm haben. Also perfekt für einen kohlenhydrat-armen Lebensstil. Ob als kleine Ergänzung einer bewussten Ernährung oder als Basis von ganzen Mahlzeiten, sind Chia Samen optimal.
Doch neben den drei großen Nährstoffen, Eiweiß, Fett, und Kohlenhydrate, haben die Samen noch jede Menge andere Stoffe in sich. Vor allem auf der Basis der Mikronährstoffe sind sie ein echter Knaller. Omega-3-Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Antioxidanzien sind einige wichtige Beispiele und tragen zu den gesunden Wirkungen von Chia Samen bei.
Omega-3-Fettsäuren,Omega-6-Fettsäuren sind die wichtigsten Vertreter von den gesunden Fettsäuren. Sonst kennt man diese Omega-Fettsäuren vom Lachs doch die Chia Samen können einen pflanzliche Alternative zum Fisch darstellen.
Mineralstoffe sind auch ein bedeutender Bestandteil des Nährstoffprofils.
Hier die wichtigsten Vertreter:
- Calcium: wichtiger Stoff für Knochenaufbau, Muskeln und Nerven
- Magnesium: Entspannung der Muskeln und Blutgefäße
- Eisen: Wichtige Rolle beim Sauerstofftransport im Körper
- Kupfer: Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems
- Phosphor, Selen, Mangan, Zink, Kalium, etc.: Übernehmen ebenfalls wichtige Aufgaben im menschlichen Organismus.
Ballaststoffe sind sehr wichtig für den Körper und vor allem für die Verdauung. Viele Menschen essen jedoch zu wenig Ballaststoffe und leiden oft unter den möglichen Folgen. Die Chia Samen sind hier mit ihrem hohen Anteil an Ballaststoffen ideal und können leicht in die gewohnte Ernährung mit eingebaut werden.
Antioxidanzien sind nicht allzu bekannt wie etwa Ballaststoffe oder Vitamine doch sind auch essentiell für einen gesunden Körper. Wichtige Vertreter sind die Kaffeesäure, Chlorogensäure, Quercetin und Kaempferol. Antioxidanzien wirken im Körper entzündungshemmend und sind daher nicht vernachlässigbar.
Vitamine sind sehr bekannt und wichtig für eine gesunde Lebensführung. Chia Samen unterstützen diese mit Vitamin B1, B3 und mit Vitamin E. Vitamine sorgen für glänzendes Haar, eine reine Haut und fördern ein stabiles Immunsystem.
Chia Samen – Allzweckmittel der Gesundheit
Chia Samen haben viele positive Eigenschaften und sind ein echter Allrounder für die Gesundheit und Fitness von jedem Menschen. Ob als Kind, im hohen Alter oder in den besten Jahren mit Chia Samen kann man nie etwas falsch machen und sie werden immer ihre positiven Eigenschaften freisetzen. Speziell auch für Vegetarier beziehungsweise Veganer, die mit einer herkömmlichen Ernährung ihren Körper oft nicht mit notwendigen Nährstoffen versorgen können und somit Mangelerscheinungen haben, können auf die winzigen Samen zurückgreifen. Zum Beispiel wichtige Fettsäuren die am bekanntesten im Fisch, speziell im Lachs, vorhanden sind, fehlen dem Organismus oft. Da bieten Chia Samen eine gute Alternative und versorgen den Körper mit lebensnotwendigen Stoffen.
Sie sollen die Regeneration unterstützen, was nach einem einem anstrengenden Arbeitstag oder einem intensivem Training, ein sehr guter Effekt ist. Generell können Chia Samen eine große Hilfe bei der Gesundheit des gesamten Bewegungsapparates sein.
Chia Samen können außerdem den Cholesterinspiegel senken. Durch den hohen Anteil an Ballaststoffen wird der Körper zum Ausscheiden von Gallensäure gebracht. Anschließend produziert der Körper die Gallensäure nach, wozu er Cholesterin benötigt. Das Resultat ist eine Senkung des Cholesterinspiegels.
Die Samen können auch den Blutzuckerspiegel senken beziehungsweise stabil halten. Durch die große Menge an Ballaststoffen wird der Abbau von Kohlenhydraten verlangsamt, was bewirkt, dass der Blutzuckerspiegel im Lot gehalten wird.
Die kleinen Körner sollen die Fähigkeit haben giftige Stoffe und überschüssige Säuren im Organismus zu binden und dazu beitragen diese Stoffe auszuscheiden. Also sind sind sie empfehlenswert für Entschlackung und das Befreien des Körpers von Giftstoffen.
Die Darmflora und wichtige Darmbakterien sollen ebenfalls von den Chia Samen unterstützt werden. Dies ist für eine gesunden Verdauungstrakt sehr wichtig. Dazu kommt, dass sie die Verdauung ankurbeln und bei Verstopfung etc. wahre Wunder wirken können.
Weiters wird den Chia Samen die Verringerung von Blutdruck nachgesagt und das Senken des Risikos an Diabetes zu erkranken.
Ein anderer Aspekt ist die Schönheitswirkung von Chia Samen. Sie sollen die Haut rein und schön machen und für einen hübschen Glanz in den Haaren sorgen. Die Haarpracht soll sich ebenfalls positiv entwickeln mit der Einnahme der Samen. Außerdem sollen sie den Alterungsprozess der Haut verlangsamen und die Feuchtigkeit der Haut positiv beeinflussen.
Der positive Einfluss auf das Immunsystem ist auch ein weit verbreiteter Effekt von Chia Samen.
Auch der Stoffwechsel soll angeregt werden und für einen gesunden Organismus sorgen.
Chia Samen – Ideal für Sportler und ernährungsbewusste Menschen:
Die Chia Samen sind ideal um eine bewusste Ernährung zu ergänzen. Sie liefern dem Körper, auf natürlichem Wege, viele wichtige Mikronährstoffe, wie zum Beispiel Spurenelemente. Magnesium zum Beispiel sorgt für eine geschmeidige Muskelfunktion und schützt vor Krämpfen. Auch auf der Makroebene sind sie eine super Ergänzung in einer gesunden Ernährung. Sie liefern alle 8 essentiellen Aminosäuren und sind generell sehr reich an Proteinen. Für Sportler ist genügend Protein insofern wichtig, weil es der Grundbaustein für Muskelaufbau ist. Viele Menschen, sprich Veganer, Vegetarier, etc. Verzichten bewusst auf tierische Eiweiße, wie Fleisch und Fisch. Hier muss unbedingt eine alternative Nährstoff- und vor allem Protein-Quelle in die Nahrung mit eingebaut werden. Chia Samen sind in diesem Fall sehr beliebt, weil die leicht und vielseitig einsetzbar sind. Auch im Leistungs- oder Hobbysport werden die Samen eingesetzt um einen schnellen und einfachen Nährstoff-Kick einzunehmen.
Die Chia Samen binden in Verbindung mit Wasser eine gelartige Masse. Sie können das zirka 9-fache Gewicht an Wasser von ihrem Eigengewicht binden. Das heißt 15 Gramm Chia Samen binden ungefähr 135 Gramm oder Milliliter. Die Gelmasse und er hohe Anteil an Ballaststoffen im Magen sorgen dafür, dass Kohlenhydrate langsamer vom Körper aufgenommen werden. So kann in einem langen Zeitraum Energie in Form von Kohlenhydraten verwendet werden und es besteht ein ein angenehmes Gefühl von Sättigung aber kein Völlegefühl. Vorzugsweise im Ausdauersport ist eine lange Versorgung mit Energie notwendig. Deshalb sollten vor einer langen, intensiven Trainingseinheit Chia Samen gegessen beziehungsweise getrunken werden.
Chia Samen – Abnehmen leicht gemacht:
Ein wichtiger Punkt in Alltag vieler Menschen ist die Ernährung so zu gestalten, dass sie ihr Gewicht halten oder im besten Fall abnehmen. Doch oft ist das ständige Aufpassen auf die Kalorien und der ständige Hunger nicht ertragbar und man verliert schnell die Motivation. Hier kommen die Chia Samen ins Spiel. Durch die enorme Fähigkeit Wasser beziehungsweise Flüssigkeit an sich zu binden sorgen die Samen, wenn sie aufgequellt sind, für das gewohnte Sättigungsgefühl. Dazu kommt, dass der Mangeninhalt zum größten Teil Wasser ist und so wenige Kalorien hat. Also werden gleich zwei positive Aspekte in einem abgedeckt. Erstens ist das tolle Gefühl der Sättigung zu spüren. Zweitens spart man jede Menge Kalorien, da das Volumen im Bauch fast nur Wasser ist. So kann ein Kaloriendefizit erreicht werden und das ganz ohne Hungern.
Außerdem schützen die Samen vor Heißhungerattacken. Durch die langsame Aufnahme der Nährstoffe ins Blut steigt der Blutzuckerspiegel nicht so schnell, doch hält in konstant in einer gesunden Höhe. Daraus resultiert, dass der Blutzuckerspiegel einige Zeit nach der Mahlzeit kein Tief hat und somit auch kein Heißhunger eintritt.
In einer Diät ist es sehr wichtig auch genügend Nährstoffe zu achten, um dem Körper nicht zu Schaden. Das Gesamtpaket an wichtigen Nährstoffen, Chia Samen, unterstützen hier eine ausgewogene, proteinreiche Ernährung.
Chia Samen – Ideal in Verbindung mit Wasser
Extrem wichtig bei dem Verzehr von Chia Samen, ist die ausreichende Wasserzufuhr. Bei der Einnahme von 15 Gramm Samen sollten mindestens 135 Gramm Wasser dazu getrunken werden. Nur so können sie ihre volle Wirkung zur Verfügung stellen und eine gesunde, proteinreiche Ernährung unterstützen.
Chia Samen – Verzehrempfehlung
Offiziell wird eine Tagesdosis von 15 Gramm empfohlen. Wenn man einmal etwas mehr erwischt ist das kein Problem. Man sollte dann jedoch viel trinken um die Samen aufquellen zu lassen. Doch ein dauerhafter Tageskonsum über 15 Gramm ist nicht empfehlenswert. Chia Samen kann man den ganzen Tag über essen und muss keine strikten Tageszeiten einhalten. Als leckeres Vitalfrühstück, leichtes Mittagessen oder ein bewusstes Abendessen, sind die Samen sehr zu empfehlen. Sie können auch als Snack zwischendurch genossen werden, um eine länger Phase ohne Hunger zu überbrücken.
Chia Samen – Verzehrmöglichkeiten
Bei der Zubereitung von Chia Samen kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Man kann grundsätzlich nichts falsch machen und kann sie trocken oder eingeweicht essen. Wenn man Chia Samen in Wasser oder andere Flüssigkeiten einlegt, quellen sie auf und bilden das sogenannte Chia Gel. Am besten wird es wenn man einen Teil Samen mit sechs Teilen Wasser kurz verrührt und zirka 2 Stunden kalt stellt. Das resultierende Chia Gel ist ideal für Smoothies, Joghurt oder Säfte. Das Gel kann auch als Basis für einen kalorienarmen Pudding eingesetzt werden. Auch beim Backen sind die Chia Samen als Ei-Ersatz zu empfehlen. So lässt sich auch veganes Brot backen. Roh sind sie ebenfalls zu empfehlen. Beispielsweise als Salat-Topping sind sie eine nährstoffhaltige Variante einen Salat zu verfeinern.
Chia Samen – Eventuelle Nebenwirkungen und Allergien
Grundsätzlich sind Chia Samen frei von Allergenen. Doch wie alle Lebensmittel können sie Spuren von anderen Lebensmitten mit Allergenen enthalten. Beispielsweise bei der Produktion werden oft verschiedene Produkte mit den selben Maschinen befördert, was Spuren übertragen kann. Im großen und ganzen sind sie jedoch sehr gut verträglich. Auch zu beachten ist, dass Chia Samen den Blutdrucken senken könnten und die Omega-3-Fettsäuren auf natürlichem Weg das Blut etwas dünner machen. Personen die Medikamente zur Blutdrucksenkung oder Blutverdünnung nehmen, sollten den Verzehr vorher mit einem Arzt abklären. In der allermeisten Fällen ist es jedoch trotz Krankheit oder hohen Alters kein Problem, da es sich um ein pflanzliches Naturprodukt handelt. Eine weitere Nebenwirkung ist eine eventuelle Verstopfung. Wenn man keine ballaststoffreiche Ernährung gewohnt ist oder zu wenig Wasser trinkt kann es zu einer Verstopfung kommen. Doch mit genügend Wasserzufuhr ist das in den meisten Fällen kein oder ein sehr kurzes Problem.
Kunden interessierten sich neben Chia Samen auch für:
Birkenzucker, Erythrit, Stevia, Xylit, Sucralose, Maltit, Xucker, laktosefrei, glutenfrei, Kartoffelfasern, Low Carb Backmischungen, Low Carb Mehl, Kokosöl, Low Carb Nudeln, Flavour Drops, Low Carb Brot, Low Carb Müsli, Brotaufstriche, zuckerfreie Marmelade, zuckerfreie Schokolade, Süßigkeiten ohne Zucker, Low Carb Kuchen, Protein Pancakes, Proteinchips, Proteinnudeln, Proteinpulver, Protein Riegel, Protein Aufstrich, Whey Protein, Eiweiß Shake, BCAA, Eiweißbrot, zuckerfreie Lebensmittel, Mandelmehl, Low Carb Diät, LCHF, Fatburner, Vitamine, Abnehmen, u.v.m.