Zutaten für den Teig:

  • 225 g Mandelmehl, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/erdschwalbe-naturbelassenes-bio-mandelmehl-200-g-beutel
  • 110 g Xylit, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/lcw-xylit-fein-40-weniger-kalorien-zuckerersatz-zuckeraustauschstoff-500-g-beutel
  • 125 g kalte Butter
  • 3 Eier
  • 240 g zuckerfreie Blaubeermarmelade, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/la-nouba-natural-fruit-selection-premium-fruchtaufstrich-ohne-zuckerzusatz-215-g-blaubeer
  • 150 g Kokosraspel
  • Vanille-Flavdrops nach Geschmack (wer möchte), gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/gymqueen-tasty-drops-vanille-30-ml

Zubereitung:

  • Ofen vorheizen (180 Grad Ober- und Unterhitze, 160 Grad Umluft)
  • Backblech mit Backpapier auslegen
  • Das Mehl und die Hälfte des Xylits miteinander vermischen
  • Die kalte Butter in die entstandene Masse unterreiben und vermischen, bis Streusel entstehen
  • 1 Ei und die Vanille-Flavdrops (falls gewünscht) zugeben und alles zu einem Teig verarbeiten
  • Den Teig auf das Blech geben und ca. 15 bis 20 Minuten im vorgeheizten Rohr backen
  • Etwas abkühlen lassen und die Marmelade auf den noch warmen, gebackenen Teig geben
  • Restliche Eier und Xylit vermischen, Kokosraspel dazugeben und die so entstandene Masse auf die Marmeladenschicht streichen
  • Den Kuchen nochmals ca. 20 bis 25 Minuten backen, komplett abkühlen lassen und in Stücke schneiden

Tipp:

  • Man kann statt der Blaubeermarmelade natürlich auch jede andere Marmeladensorte verwenden!

Ein einfaches Rezept für einen sehr leckeren und optisch ansprechenden Kuchen ohne Zucker der zu jeder Jahreszeit die Kaffeetafel schmückt 🙂

(Quelle + Foto: privat)