Zutaten für 2 Portionen:

  • 2 Stangen Lauch
  • 100 g durchwachsener Räucherspeck in Scheiben
  • 1 EL Butter
  • 50 g Bergkäse
  • 1 Stängel Petersilie
  • 100 g Schlagobers
  • Salz, Pfeffer, etwas Paprikapulver wer möchte

Zubereitung:

  • Lauch putzen, längs einschneiden und gut waschen
  • Die Lauchstangen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden
  • Speck in feine Streifen schneiden
  • Butter erhitzen und den Speck darin auslassen
  • Temperatur etwas zurückschalten, den Lauch dazugeben und ca. 1 Minute unter Rühren mitbraten
  • Mit 750 ml Wasser aufgießen
  • Aufkochen lassen und zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen
  • In der Zwischenzeit den Bergkäse fein reiben
  • Petersilie waschen, trocken schütteln, abzupfen und fein hacken
  • Obers und Käse in die Suppe geben und unter ständigem Rühren schmelzen lassen, dabei die Temperatur reduzieren, die Suppe sollte nicht mehr aufkochen
  • Petersilie, Salz, Pfeffer und wer möchte etwas Paprikapulver dazugeben

Eine einfache, aber schmackhafte Suppe die hervorragend sättigt und obendrein viel Eiweiß enthält! – ideal als “Seelenwärmer” für die kälteren Monate.

Nährwerte pro Portion:

487 kcal – 18,3 g Eiweiß – 43 g Fett – 3,9 g Kohlenhydrate

“Mahlzeit!” – gutes Gelingen und viel Freude beim (Aus)probieren und (Ver)kosten wünscht das Team von www.zucker-frei.at!

(Quelle + Foto: privat)

Zutaten:

  • 100 g Mandelmehl, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/erdschwalbe-naturbelassenes-bio-mandelmehl-200-g-beutel
  • 30 g Leinmehl, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/simply-keto-goldleinmehl-entoelt-500-g-beutel
  • 250 g geriebener Mozzarella
  • 30 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
  • 20 g geriebener Parmesan
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • grobkörniges Salz (wer möchte)

Zubereitung:

  • Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen
  • Mandel- und Leinmehl in eine Schüssel geben und gut vermengen
  • Mozzarella, Frischkäse und Parmesan in einem Topf bei gelinder Hitze schmelzen lassen (dabeibleiben und ständig gut umrühren!) bis eine homogene Käsemasse entsteht, kurz abkühlen lassen
  • Das Ei zu der Käsemasse geben und vermengen
  • Jetzt die Mehlmischung dazugeben und gut verkneten
  • Den Teig in 12 Portionen teilen und jede Portion mit nassen Händen zu einer langen Rolle formen
  • Jede Teigrolle zu einer Brezel formen und auf das Backblech legen
  • Die Brezen mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und mit grobem Salz bestreuen (wer möchte!)
  • Im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten goldbraun backen

Tipps:

  • Wer möchte kann zusätzlich noch etwas Käse auf die Brezeln geben.

Diese pikanten Käsebrezeln kommen mit wenigen Zutaten aus, sind schnell gemacht und der absolute Hit als Fingerfood beim nächsten Filmabend.

Nährwerte pro Stück:

143 kcal – 7,9 g Eiweiß – 10,8 g Fett – 1,5 g Kohlenhydrate

“Mahlzeit!” – gutes Gelingen und viel Freude beim (Aus)probieren und (Ver)kosten wünscht das Team von www.zucker-frei.at!

(Quelle + Foto: privat)

Zutaten:

  • 50 g entsteinte Datteln
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Kürbiskerne (naturbelassen oder geröstet)
  • 50 g Grünkerne
  • 20 g Sesam
  • 20 g Leinsamen
  • 20 g Chia-Samen
  • 10 g gehackte Cashewkerne (ungesalzen)
  • 50 g zuckerfreie Zartbitter-Schokodrops, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/xylit-xucker-schoko-drops-75-200-g-dose

Zubereitung:

  • Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen
  • Eine rechteckige Backform mit Backpapier auslegen
  • Die Datteln in Stücke schneiden und in einem Topf mit 100 ml Wasser einmal aufkochen lassen, dann bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten dahinköcheln lassen (Vorsicht, brennt leicht an!)
  • Topf vom Herd nehmen und die Datteln mit einem Stabmixer fein pürieren, bis ein Püree entsteht
  • Sämtliche Körner und Samen in eine Schüssel geben und das warme Dattelpüree hinzugeben
  • Zuletzt die Zartbitter-Schokodrops dazugeben und gut untermischen, die Drops sollen nicht ganz zergehen
  • Die Masse jetzt in die Backform füllen und glattstreichen (geht gut mit einem feuchten Messer)
  • Auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen
  • Abkühlen lassen und danach im Kühlschrank über Nacht durchziehen lassen
  • Zum Schluß in Riegel schneiden (sollten ca. 12 Stück werden)

Tipps:

  • Statt Datteln kann man auch getrocknete Feigen nehmen. – wer beides nicht mag oder nicht bekommt, nimmt stattdessen 1 kleine Banane (die Riegel halten jedoch dann nicht ganz so lange)
  • Es gibt mittlerweile tolle eigene Backformen für Müsliriegel! – der Kauf lohnt sich natürlich nur wenn man öfters Müsli- oder Energieriegel selber machen möchte.

“Müsliriegel” klingt zwar gesund, doch die meisten kommerziellen Riegel enthalten unglaubliche Mengen Zucker! – diese leckeren Energieriegel sind mit überschaubarem Aufwand selbst leicht herzustellen, gesund und sättigen toll mit natürlichen Zutaten! Am besten gleich selbst ausprobieren.

Nährwerte pro Riegel:

160 kcal – 5 g Eiweiß – 12 g Fett – 5 g Kohlenhydrate

“Mahlzeit!” – gutes Gelingen und viel Freude beim (Aus)probieren und (Ver)kosten wünscht das Team von www.zucker-frei.at!

(Quelle + Foto: privat)

Zutaten:

  • 3 (rote) Zwiebeln
  • 1 gelber oder roter Paprika
  • 150 g Faschiertes
  • 1 EL Tomatenmark
  • 250 ml klare Suppe
  • etwas Öl zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver und evtl. getrockener Thymian wer möchte

Zubereitung:

  • Paprika waschen, entkernen und fein würfeln, beiseite stellen
  • Zwiebeln schälen, fein würfeln und in heissem Öl hellbraun andünsten
  • Faschiertes dazugeben und anbraten
  • Paprikastücke dazugeben und ebenfalls etwas mitbraten
  • Tomatenmark dazugeben und mit der klaren Suppe ablöschen, würzen
  • Das Ganze bei kleiner Temperatur ca. 5 Minuten schmoren lassen

Diese “falsche” Gulaschsuppe ist blitzschnell fertig und reicht für 2 Esser! – ideal wenn man keine Lust hat ewig in der Küche zu stehen!

Besonders gut schmeckt diese Gulaschsuppe mit einem Tupfer Sauerrahm – wer mag isst eine Scheibe Eweißbrot dazu.

“Mahlzeit!” – gutes Gelingen und viel Freude beim (Aus)probieren und (Ver)kosten wünscht das Team von www.zucker-frei.at!

(Quelle + Foto: privat)

Zutaten:

  • 2 EL gemahlene Mandeln
  • 1 TL Eiweißpulver mit Vanillegeschmack (Whey Protein), gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/biotech-usa-100-pure-whey-proteinpulver-28-g-sachet
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Johannisbrotkernmehl, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/konzelmanns-original-johannisbrotkernmehl-200-g-beutel
  • 20 g Rosinen
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packerl Topfen (Quark) 40%

Zubereitung:

  • Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) oder 160 Grad (Umluft) vorheizen
  • Backblech mit Backpapier auslegen
  • Mandeln, Eiweißpulver, Backpulver nd Johannisbrotkernmehl in einer Schüssel vermischen
  • Rosinen dazugeben
  • Eier, Salz und Topfen verrühren und unter die trockene Mischung geben
  • Alles gut zu einem glatten Teig verkneten
  • Aus dieser Masse 4 in etwa gleich große Laibchen formen und auf das Backblech setzen
  • Im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 15 bis 20 Minuten backen

Am besten schmecken diese Rosinenbrötchen noch lauwarm und mit etwas Butter bestrichen. – ein Hochgenuss für den Gaumen ohne schlechtes Gewissen.

“Mahlzeit!” – gutes Gelingen und viel Freude beim (Aus)probieren und (Ver)kosten wünscht das Team von www.zucker-frei.at!

(Quelle + Foto: privat)

Zutaten für 3 bis 4 Portionen:

  • 750 g gemischtes Gemüse, geschält und fein geraspelt, zB Karotten, Zucchini, Kartoffeln, Kohlrabi
  • 3 EL Mandelmehl, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/soulfood-lowcarberia-mandelmehl-entoelt-glutenfrei-laktosefrei-700-g-dose
  • 2 Eier
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Öl zum Ausbacken

Zubereitung:

  • Das Gemüse schälen und fein in eine Schüssel raspeln
  • Gewürze, Mandelmehl und Eier dazugeben und gut verrühren
  • Die Masse ungefähr 30 Minuten “ziehen” lassen
  • Danach nochmals gut durchrühren
  • Raps- oder Sonnenblumenöl heiss werden lassen
  • Mit einem Löffel jeweils eine kleine Menge abnehmen, in das heisse Fett geben, flachdrücken und beidseitig goldbraun ausbacken
  • Kurz auf ein Blatt Küchenrolle legen und sofort heiss servieren

Dzau passt sehr gut ein selbstgemachter Sauerrahm-Kräuterdip und gekochte Kartoffeln.

Dieses Rezept ist extrem einfach gehalten sodaß auch Kinder bei der Vorbereitung mithelfen können!

Für dieses Rezept kann man alles Gemüse verwerten was man noch übrig hat, man sollte nur darauf achten daß von sehr wässrigem Gemüse wie zB Zucchini nicht zuviel enthalten ist, da sonst die Masse sehr dünnflüssig bleibt und die fertigen Puffer matschig werden statt knusprig.

“Mahlzeit!” – gutes Gelingen und viel Freude beim (Aus)probieren und (Ver)kosten wünscht das Team von www.zucker-frei.at!

(Quelle + Foto: privat)

Zutaten für 1 Portion:

  • 150 g Faschiertes
  • 25 g Rucola
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Mozzarella
  • etwas Öl zum Anbraten, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Den Rucola waschen und klein schneiden
  • Zwiebel würfeln
  • Faschiertes in eine Schüssel geben, die Zwiebelwürfel dazugeben, das Ei dazuschlagen, den Rucola ebenso und alles gut mit den Händen verkneten
  • Würzen
  • Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden
  • Aus der Fleischmasse kleine Kugeln (“Bällchen”) formen, dann etwas flachdrücken, ein Stück Mozzarella in die Mitte geben und anschließend mit der Fleischmasse umschließen, fest zusammendrücken
  • Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier darauf oder eine kleine Auflaufform herrichten
  • Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Bällchen rundherum kurz anbraten
  • Zuletzt die gebratenen Bällchen ca. 15 Minuten im heissen Ofen fertigbacken

Eine tolle Alternative zu den klassischen “faschierten Laibchen” sind diese originellen Bällchen – dazu passt hervorragend eine große Schüssel grüner Salat!

Ca.-Nährwerte pro Portion: 580 kcal, 41  g Fett, 3,2 g Kohlenhydrate, 46,3 g Eweiß

“Mahlzeit!” – gutes Gelingen und viel Freude beim (Aus)probieren und (Ver)kosten wünscht das Team von www.zucker-frei.at!

(Quelle + Foto: privat)

Zutaten für 4 Portionen:

  • 3 Zucchini
  • 2 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • etwas Butter zum Anschwitzen der Zwiebel
  • 250 ml Milch
  • 100 ml Schlagobers
  • 150 g Käse, gerieben
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • etwas frisches Basilikum
  • 1 Kugel Mozzarella

Zubereitung:

  • Ofen auf 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
  • Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden, beiseite stellen
  • Zucchini waschen, die Enden abschneiden und in dünne Scheiben schneiden
  • Mit Salz würzen und beiseite stellen, nach ungefähr einer Viertelstunde das ausgetretene Wasser mit einer Küchenrolle abnehmen
  • Zwiebel hacken und in etwas Butter anschwitzen
  • Milch und Schlagobers dazugießen und aufkochen
  • Temperatur etwas herunterdrehen, jetzt den geriebenen Käse nach und nach unter die heisse Milch-Obers-Masse heben und schmelzen lassen, mit Salz und Pfeffer und evtl. etwas Paprikapulver würzen
  • Frischen Basilikum klein hacken und einen Teil davon in die Soße geben
  • Zucchini- und Tomatenscheiben in einer Auflaufform verteilen und mit der Käsesoße übergießen
  • Mozzarella in Scheiben schneiden und obenauf verteilen
  • Gratin in den Ofen schieben und ca. 30 bis 35 Minuten backen
  • Zuletzt mit übrigem, frischem Basilikum anrichten und servieren
  • Genießen!

Sahnig, mild-cremig und lecker kommt dieses Tomaten-Zucchinigratin daher. – es schlägt pro Portion mit nur ca. 8 g KH pro Portion zu Buche und ist damit absolut ketogeeignet! – schmeckt auch Kindern sehr gut!

Weiters ist das Gratin eine tolle Verwertungsmöglichkeit für übriggebliebene Zucchini und Tomaten.

Ca.-Nährwerte pro Portion: 500 kcal, 39  g Fett, 8 g Kohlenhydrate, 26 g Eweiß

“Mahlzeit!” – gutes Gelingen und viel Freude beim (Aus)probieren und (Ver)kosten wünscht das Team von www.zucker-frei.at!

(Quelle + Foto: privat)

Zutaten:

  • 100 g Mandelmehl, gibt es zB hier:https://zucker-frei.at/produkt/mandelmehl-geroestet-entoelt-soulfood-lowcarberia-500-g
  • 100 g Gluten
  • 50 g Leinsamen, gemahlen
  • 50 g Sesam
  • 1 Packerl Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 150 ml Wasser
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • etwas Öl
  • etwas Kümmel

Zubereitung:

  • Zwiebel würfelig schneiden und in etwas Öl hellbraun andünsten, beiseite stellen
  • Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen
  • Zuletzt das Wasser und die vorbereitete Zwiebel dazugeben und alles zu einem Brotteig verkneten
  • Bei 30 Grad im Ofen etwa 1 Stunde zugedeckt gehen lassen und danach nochmals bei ca. 170 Grad 40 bis 45 Minuten backen

Ein tolles, sehr einfaches Rezept für ein pikantes Brot das mit wenigen Zutaten auskommt und super schmeckt!

“Mahlzeit!” – gutes Gelingen und viel Freude beim (Aus)probieren und (Ver)kosten wünscht das Team von www.zucker-frei.at!

(Quelle + Foto: privat)

Zutaten:

  • 6 Eiklar
  • 1 ganzes Ei
  • 80 g gemahlener Mohn
  • 200 g Topfen (Quark)
  • 20 g Eiweißpulver mit Vanillegeschmack (Whey Protein), gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/biotech-usa-100-pure-whey-proteinpulver-28-g-sachet
  • 100 ml Wasser
  • 1 bis 2 EL Xylit, gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/lcw-xylit-fein-40-weniger-kalorien-zuckerersatz-zuckeraustauschstoff-500-g-beutel
  • Etwas Puderxucker (wer möchte), gibt es zB hier: https://zucker-frei.at/produkt/puder-xucker-erythrit-tafelsuesse-in-puderform-auf-grundlage-von-erythrit-700-gr-dose

Zubereitung:

  • Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen
  • Das Eiklar zu steifem Schnee schlagen
  • Topfen, das ganze Ei, das Xylit, Wasser und Whey mit dem Mixer cremig rühren
  • Mohn zu der Masse geben
  • Zuletzt den Eischnee vorsichtig portionsweise unterheben
  • Die Masse in eine Springform füllen und ca. 20 Minuten backen
  • Abkühlen lassen und in Stücke schneiden
  • Zum Schluß mit etwas Puderxucker bestäubt (wer möchte) servieren

Ein einfaches, schnelles, gelingsicheres Rezept!- die Kombination von Mohn und Vanille ist eine außergewöhnliche, aber sehr schmackhafte Verbindung!

“Mahlzeit!” – gutes Gelingen und viel Freude beim (Aus)probieren und (Ver)kosten wünscht das Team von www.zucker-frei.at!

(Quelle + Foto: privat)